- Absorption der Strahlungsenergie
- Absorption f der Strahlungsenergie absorption of the radiant energy
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Absorption (Physik) — Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = Aufsaugung) bezeichnet im Allgemeinen das Aufsaugen, das In sich Aufnehmen von etwas, und ist nicht zu verwechseln mit der Adsorption. In der Physik kann es sich um die Absorption (Dissipation) einer … Deutsch Wikipedia
Absorption — Einsaugung; Aufsaugung; Aufsaugen * * * Ab|sorp|ti|on 〈f. 20〉 1. Einsaugung, Aufsaugung, Aufzehrung 2. 〈Chem.〉 Aufnahme eines Gases od. Dampfes durch feste Körper od. Flüssigkeit unter vollständiger Durchdringung 3. 〈Phys.〉 Schwächung einer… … Universal-Lexikon
Absorption — Ab|sorptio̱n w; , en: 1) Aufsaugen von Gasen oder Dämpfen durch Flüssigkeiten oder feste Stoffe (durch Lösung bzw. Anlagerung an die Stoffteilchen mit Hilfe der Molekularkräfte; Phys.). 2) Aufnahme von Flüssigkeiten oder Gasen durch Schleimhäute… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Polar Cap Absorption — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten … Deutsch Wikipedia
Reflow-Löten — Der Begriff Reflow Löten oder Wiederaufschmelzlöten (engl.: reflow soldering) bezeichnet ein in der Elektrotechnik gängiges Weichlötverfahren zum Löten von SMD Bauteilen. Bei der Herstellung von Dickschicht Hybridschaltungen ist es das häufigste… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Energie — Strahlungsenergie ist eine physikalische Größe aus dem Gebiet der Optik und Photometrie (strahlungsphysikalische Größe). Sie bezeichnet die Energie elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise Licht. Hintergrund Die komplexen Wechselwirkungen… … Deutsch Wikipedia
Strahlungsmenge — Strahlungsenergie ist eine physikalische Größe aus dem Gebiet der Optik und Photometrie (strahlungsphysikalische Größe). Sie bezeichnet die Energie elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise Licht. Hintergrund Die komplexen Wechselwirkungen… … Deutsch Wikipedia
Absorber (Physik) — Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = Aufsaugung) bezeichnet im Allgemeinen das Aufsaugen, das In sich Aufnehmen von etwas, und ist nicht zu verwechseln mit der Adsorption. In der Physik kann es sich um die Absorption (Dissipation) einer… … Deutsch Wikipedia
Photohalbleiter — Der Begriff Photohalbleiter bezeichnet eine Gruppe verschiedenartiger lichtempfindlicher elektronischer Bauelemente auf Basis von Halbleiterwerkstoffen. In seltenen Fällen werden die in den Bauelementen verwendeten Halbleiterwerkstoffe selbst als … Deutsch Wikipedia
Druckgravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Drucktheorie — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia